-
Solar und Speicher
- Wärmespeicher
- Solarregler, Heizungs-Systemregler, Elektro
- Speicher-Zubehör
- Zirkulation, Vorschaltgeräte
- Komplettpakete mit Flachkollektoren
- Kollektoren und Montagematerial
- Frostschutz, Werkzeug etc.
- Pumpstationen, Solar-MADG etc.
- Entlüftung, Befüllung, Durchflussmesser
- Brauchwassermischer, Ventile
- Komplettpakete mit Röhrenkollektoren
- Wärmetauscher
- Heiztechnik
- Flexible Rohrsysteme
- Regenwasser
- Abverkauf
Filter
(Außen-) Fühler für Temperatur und Luftfeuchte für DL-Bus
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Dieser Außensensor übergibt seine Werte per DL-Bus an einen DL-Bus-fähigen ASR-Regler. Er kann zur zusätzlichen Feuchteerfassung oder z. B. beim ASR 610x2 eingesetzt werden, wenn ein zusätzlicher "normaler" Fühlereingang benötigt wird.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
AC-DC und Impuls-Konverter 230 V AC auf Digitalausgang
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Eignet sich z. B. zur Registrierung, wann ein 230 V-Gerät mit Strom versorgt wird, also eingeschaltet ist und gibt dann ein digitales Signal an einen Sensoreingang eines geeigneten Reglers (ASR 633, 1611, 16x2, 610x2 etc.) aus. Damit können andere Vorgänge beeinflusst oder z. B. die Betriebsstunden erfasst werden. Alternativ kann mit dem Gerät eine Eingangs-Impulsfrequenz mit unterschiedlichsten Teilern (vorwählbar) bis auf ca. 1/1000stel geteilt oder bis zum Faktor 10 erhöht werden. Die Stromversorgung erfolgt über den Sensoreingang des Reglers.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASR 52a Solarregler (Einkreisregler mit LED-Anzeige)
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Unsere Solar-Temperaturdifferenzregler sind alle mit PT1000-Fühlern ausgestattet und jeder Eingang kann bei Bedarf auf KTY umgestellt werden (z. B. im Austauschfall). Durch entsprechende Parametrierung kann der Regler z. B. auch als elektronischer Thermostat arbeiten. Alle Regler haben Funktionen für die Speichermaximaltemperaturbegrenzung sowie für Mindesttemperatur der Wärmequelle (z. B. für Ladepumpe Festbrennstoffkessel).
Für Solaranlagen, aber auch für Ladepumpensteuerung oder Ventilsteuerung geeignet: Mit einstellbarer Speichermaximaltemperatur bzw. Wärmequellen-Mindesttemperatur. Bedienung über Drehknöpfe. Inkl. Kollektorfühler mit Überspannungsschutz, Speicherfühler, Netzkabel und Montagematerial.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ATON intelligente Eigenverbrauchsoptimierung mit CAN-EZ3
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Hochflexible Regler durch individuelle Programmierbarkeit! Neben diversen Funktionen für Solaranlagen, Heizkreisen, Heizkessel, Ofen etc. steht z. B. auch eine für Kesselkaskade und eine für Jalousiensteuerung zur Verfügung.
Wir liefern sowohl Standardprogramme als auch individuelle Programme für Ihre konkreten Anforderungen - sprechen Sie uns einfach an! Optional Fernüberwachung UND Fernsteuerung möglich!
Weiteres Zubehör finden Sie im Kapitel Schnittstellen, Visualisierung, Datenlogger und bei den Fühlern.
Der CAN-Energiezähler 3 des ATON-Systems erfasst die elektrische Leistung per Klappsensoren a 50 A (1 x 230 V oder 3 x 400/230 V 50 Hz) im Zählerschrank und regelt den Spezialheizstab per Funk so, dass am Netzanschlusspunkt die Summe der Energieströme möglichst bei Null liegt. Dabei bleibt die Stromaufnahme sinusförmig (TAB-Konform) und wird nicht per Phasenanschnitt geregelt (das würde bei den kommenden schnell erfassenden Smart-Metern zu einem schnellen Wechsel zwischen Strombezug und -Rückspeisung führen, also den finanziellen Nutzen merklich verschlechtern). Der Heizstab ist nur bedingt für Trinkwasserspeicher geeignet (ggf. Rücksprache).
Zusätzliche Funktionalität des Energiezählers / -managers: Erfassung thermischer Energieströme sowie Übergabe einer Reihe von Messwerten an den CAN-Bus. Der elektrische Messteil erfasst Strom, Spannung, cos phi, Blind-, Wirk- und Scheinleistung aller drei Phasen (einzeln und gesamt). Es können mehrere Wärmemengenzähler realisiert werden.
Eingänge für Wärmeseite: 4 x für unterschiedliche Temperatursensoren, 2 Impulseingänge (für Volumenstromgeber VSG) oder 2 x für elektronische Volumenstromgeber, 1 DL-Eingang, CAN-Bus-Anschluss. Ein elektrisches Last- bzw. Energiemanagement erfolgt per CAN-Bus durch einen geeigneten Regler. Montage an der Wand oder auf Hutschiene. Die Programmerstellung erfolgt wie bei den x2-Reglern mit der Software TAPPS2. Wir können das gerne für Sie machen - fragen Sie uns einfach!
Erweitertes Lastmanagement per DL-Bus möglich - fragen Sie uns einfach. Abmessungen Energiemanager: 107 x 95 x 64 mm (zur Montage in Gehäuse/Schaltschrank mit C-Normschiene).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Aufputz-Kabel-Abzweigdose
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Außenfühler für ASR Regler (PT1000)
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Buskonverter zur Verbindung CAN-Bus mit M-Bus und/oder 2.CAN
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Die "normalen" Raumstationen z. B. für die frei programmierbaren Regler finden Sie unter "Heizungs- und Systemregler".
Mit dem Schnittstellenmodul können Reglerinformationen und -Zustände zusätzlich für andere Bussysteme sichtbar gemacht werden oder Informationen aus diesen Bussystemen im CAN-Bus sichtbar gemacht bzw. zu Regelzwecken genutzt werden.
Das Buskonverter-Basismodul kann bis zu 64 Werte einlesen bzw. bis zu 64 Werte ausgeben. Außerdem können über den integrierten M-Bus (Messbus) 3 M-Bus-Zähler mit jeweils 32 Werten ausgelesen werden. Außerdem steht ein zusätzlicher DL-Bus zum Einlesen von zusätzlichen DL-Sensoren zur Verfügung. Im CAN-Bus-System muss mindestens ein ASR 1611, ASR 16x2 oder ASR 610x2 vorhanden sein.
Der Buskonventer kann auch mit einem der beiden Zusatzmodule ausgerüstet werden:
Das KNX-Zusatzmodul für Installationsbus EIB / KNX kann bis zu 64 Werte einlesen bzw. bis zu 64 Werte ausgeben.
Das Modbus-RTU-Zusatzmodul kann als Master oder Slave konfiguriert werden und ebenfalls bis zu 64 Werte einlesen bzw. bis zu 64 Werte ausgeben. Außerdem hat das Modbus-Zusatzmodul einen weiteren M-Bus für bis zu 3 weitere Wärmemengenzähler.
Die Programmierung des Konverters mit/ohne Zusatzmodul erfolgt über TAPPS2 . Wir bieten Ihnen gerne auch die Programmierung an.
Technische Daten: Abmessungen: 126,8x76,5mm, 45,5mm tief, IP40, 0-45° C, Leistungsaufnahme max. 4W (über den CAN-Bus; ab 3 Geräten im CAN-Bus Netzteil CAN-00012 mitbestellen).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
C.M.I.-Interface f. ASR 1611/16x2: Schnittstelle+Datenlogger
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Die "normalen" Raumstationen z. B. für die frei programmierbaren Regler finden Sie unter "Heizungs- und Systemregler".
Das C.M.I. dient der Datenspeicherung, Datenübertragung und/oder dem Fernzugriff (über Internet per PC oder Smartphone-APP) sowie als Anlagenüberwachungs- und Visualisierungshilfe für die aufgezeichneten Daten eines mit CAN-Bus oder DL-Bus ausgestatteten ASR-Reglers. Das C.M.I. kann auch zur komfortablen Übertragung von Programmierungen der frei programmierbaren ASR-Regler eingesetzt werden - sogar per Internet! Die Messdaten von bis zu zwei Reglern können an PC, Smartphone oder Tablet zur Visualisierung gesendet werden. Über ein kostenfreies Webportal können die Anlagendaten zugänglich gemacht werden und sogar eine Fernwartung und/oder Benachrichtigungsemails im Falle des Eintritts bestimmter, frei definierbarer Ereignisse sind möglich! Mit einer zusätzlichen APP können Sie sogar per Smartphone auf die Daten bzw. den/die Regler zugreifen!
Hinweis: Ergänzend ist ein CAN-Bus-Netzteil CAN-00012 erforderlich, wenn der eigentliche Regler außer dem C.M.I. weitere CAN-Bus-Module versorgen muss oder wenn die Datenübertragung zum C.M.I. ausschließich über DL-Bus erfolgt (z. B. bei den einfacheren ASR-Reglern).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
CAN-EZ3 x2-Energiezähler, -manager Strom/Wärme (ohne
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Hochflexible Regler durch individuelle Programmierbarkeit! Neben diversen Funktionen für Solaranlagen, Heizkreisen, Heizkessel, Ofen etc. steht z. B. auch eine für Kesselkaskade und eine für Jalousiensteuerung zur Verfügung.
Wir liefern sowohl Standardprogramme als auch individuelle Programme für Ihre konkreten Anforderungen - sprechen Sie uns einfach an! Optional Fernüberwachung UND Fernsteuerung möglich!
Weiteres Zubehör finden Sie im Kapitel Schnittstellen, Visualisierung, Datenlogger und bei den Fühlern.
Der CAN-Energiezähler 3 erfasst elektrische (1 x 230 V oder 3 x 400/230 V 50 Hz) und thermische Energieströme und liefert eine Reihe von Messwerten an den CAN-Bus. Der elektrische Messteil erfasst Strom, Spannung, cos phi, Blind-, Wirk- und Scheinleistung aller drei Phasen (einzeln und gesamt). Es können mehrere Wärmemengenzähler realisiert werden. Die Strommessungen erfolgen durch zusätzlich zu bestellende externe, klappbare Stromwandler (die für ein genaues Messergebnis sehr sauber bleiben müssen). Für eine genaue Leistungsmessung müssen Messleitungen für die Spannung im Gerät angeschlossen werden. Der Energiezähler kann z. B. zur Optimierung des Eigenverbrauchs einer Photovoltaikanlage eingesetzt werden.
Eingänge für Wärmeseite: 4 x für unterschiedliche Temperatursensoren, 2 Impulseingänge (für Volumenstromgeber VSG) oder 2 x für elektronische Volumenstromgeber, 1 DL-Eingang, CAN-Bus-Anschluss. Ein elektrisches Last- bzw. Energiemanagement erfolgt per CAN-Bus durch einen geeigneten Regler oder per Funkübertragung (CORA; z. B. beim System ATON für Spezialheizstab). Montage an der Wand oder auf Hutschiene. Die Programmerstellung erfolgt wie bei den x2-Reglern mit der Software TAPPS2. Wir können das gerne für Sie machen - fragen Sie uns einfach!
Typische Anwendungen sind:
Verbrauchserfassung von Elektrogeräten und/oder Wärmeerzeugung/-verbrauch
Berechnung der Arbeitszahl von Wärmepumpen (zur Kontrolle)
Lastmanagement für PV-Anlagen
Elektrische Messbereiche je nach Stromwandler bis zu 3x 400 A, also ca. 210 kVA (Messfehler max +/- 3% zzgl. 10/20/80 W - abhängig vom Stromwandler).
Abmessungen: 107 x 95 x 64 mm (zur Montage in Gehäuse/Schaltschrank mit C-Normschiene).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
DL-Erweiterungsmodul für 5 Analogeingänge PT1000 / digital
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Hochflexible Regler durch individuelle Programmierbarkeit! Neben diversen Funktionen für Solaranlagen, Heizkreisen, Heizkessel, Ofen etc. steht z. B. auch eine für Kesselkaskade und eine für Jalousiensteuerung zur Verfügung.
Wir liefern sowohl Standardprogramme als auch individuelle Programme für Ihre konkreten Anforderungen - sprechen Sie uns einfach an! Optional Fernüberwachung UND Fernsteuerung möglich!
Weiteres Zubehör finden Sie im Kapitel Schnittstellen, Visualisierung, Datenlogger und bei den Fühlern.
Die DL-Eingangserweiterung dient dem Anschluss von bis zu 5 zusätzlichen PT1000, PT-1000-Raumsensoren oder Schaltsignalen (Digitalsignalen) an einen Regler mit DL-Bus (Buslast 30 %); besonders z. B. für einen ASR 610x2 geeignet.
Mit Gehäuse für Wand- oder Hutschienenmontage 80 x 40,5 x H=22,5 mm.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
DL-Hochtemperaturfühler bis 600°C, Thermoelement+Messwandler
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Inkl. Messverstärker für DL-Bus. Die Temperatur wird im ASR-Regler 10-fach verkleinert angezeigt (z. B. 25,0 bei 250° C).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Einkreis-Solarregler ASR 310-R mit Grafik-Display, PT1000
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker. Unsere Solar-Temperaturdifferenzregler sind alle mit PT1000-Fühlern ausgestattet und jeder Eingang kann bei Bedarf auf KTY umgestellt werden (z. B. im Austauschfall). Durch entsprechende Parametrierung kann der Regler z. B. auch als elektronischer Thermostat arbeiten. Alle Regler haben Funktionen für die Speichermaximaltemperaturbegrenzung sowie für Mindesttemperatur der Wärmequelle (z. B. für Ladepumpe Festbrennstoffkessel). Für Solaranlagen, Ladepumpensteuerung, Ventilsteuerung oder Frischwasserstation etc. geeignet. Mit einstellbaren Einschalt- und Ausschaltschwellen für Temperaturdifferenz, Maximalbegrenzung bzw. Minimalbegrenzung. Anlagenstartfunktion, Funktionskontrolle, Wärmebilanzierung (oder in Verbindung mit Volumenstromgeber Wärmemengenzählung). Datenleitung (DL-Bus) für Datenlogger oder diverse DL-Sensoren aus unserem Programm. Bedienung über 4-Tasten-Menüführung i. V. m. großem Grafikdisplay mit Hydraulikschemen etc. 3 Sensoreingänge, 1 Relaisausgang (Wechsler), 1 Analogausgang 0-10 V bzw. PWM (Pulsweitenmodulation) für Drehzahlregelung geeigneter elektronischer Pumpen (Ausgang 10 V, 500 Hz), DL-Bus. Inkl. Kollektorfühler mit Überspannungsschutz, Speicherfühler, Netzkabel und Montagematerial.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Einstrahlungssensor (z.B. f. diverse ASR-Regler)
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Besonders bei direktdurchflossenen Röhrenkollektoren ist ein Anlagenstart per Einstrahlungswert hilfreich gegen frühzeitige Dampfbildung und Anlagenstillstand. Messwerte W/m², Genauigkeit +/-10 %.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Elektron. Drucksensor 0-6 bar für elektron. Volumenstromgebe
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Z. B. zur Überwachung des Anlagendrucks. In Verbindung mit einem programmierbaren Regler könnte z. B. bei Über-/Unterschreiten bestimmter Schwellenwerte eine Meldung generiert werden. Inkl. 0,7 m Spezialanschlusskabel zum Anschluss an einen elektronischen Volumenstromgeber (Artikel-Nr.: VFS-…). Zusätzliche DL-Buslast 5 %. 3/8" AG mit Dichtung. Messbereich 0-6 bar (Berstdruck 12 bar). Temperaturbereich 2-90° C.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Elektron. Volumenstromgeber 14-240 l/min, f.DL-Bus x2-Regler
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Da diese Volumenstromgeber bereits einen Temperaturfühler (PT1000) integriert haben, wird für eine Wärmemengenzählung nur noch ein PT1000 benötigt, der mit an dem Volumenstromgeber angeschlossen werden kann. Auch ein Drucksensor kann zusätzlich angeschlossen werden. Alle Messwerte werden per DL-Bus an die DL-Bus-fähigen ASR-Regler übertragen (der Größte ist nur für x2-Regler geeignet) - es wird daher kein Sensoreingang blockiert! DL-Buslast beträgt 25 %, d. h. es können grundsätzlich bis zu 4 Volumenstromgeber ohne zusätzliche Stromversorgung an einen DL-Anschluss angeschlossen werden (ggf. Rücksprache mit unseren Technikern). Einsatzbereich -40° C - 125° C (kurzzeitig 140° C). Toleranz 1,5 %. Trinkwasserzulassung. Gewindeanschlüsse aus Messing (beim VFS-09150 Kunststoff).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Elektron. Volumenstromgeber 2-32 l/min für DL-Bus (1/2")
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Da diese Volumenstromgeber bereits einen Temperaturfühler (PT1000) integriert haben, wird für eine Wärmemengenzählung nur noch ein PT1000 benötigt, der mit an dem Volumenstromgeber angeschlossen werden kann. Auch ein Drucksensor kann zusätzlich angeschlossen werden. Alle Messwerte werden per DL-Bus an die DL-Bus-fähigen ASR-Regler übertragen (der Größte ist nur für x2-Regler geeignet) - es wird daher kein Sensoreingang blockiert! DL-Buslast beträgt 25 %, d. h. es können grundsätzlich bis zu 4 Volumenstromgeber ohne zusätzliche Stromversorgung an einen DL-Anschluss angeschlossen werden (ggf. Rücksprache mit unseren Technikern). Einsatzbereich -40° C - 125° C (kurzzeitig 140° C). Toleranz 1,5 %. Trinkwasserzulassung. Gewindeanschlüsse aus Messing (beim VFS-09150 Kunststoff).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Elektron. Volumenstromgeber 4-50 l/min für DL-Bus (3/4")
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Da diese Volumenstromgeber bereits einen Temperaturfühler (PT1000) integriert haben, wird für eine Wärmemengenzählung nur noch ein PT1000 benötigt, der mit an dem Volumenstromgeber angeschlossen werden kann. Auch ein Drucksensor kann zusätzlich angeschlossen werden. Alle Messwerte werden per DL-Bus an die DL-Bus-fähigen ASR-Regler übertragen (der Größte ist nur für x2-Regler geeignet) - es wird daher kein Sensoreingang blockiert! DL-Buslast beträgt 25 %, d. h. es können grundsätzlich bis zu 4 Volumenstromgeber ohne zusätzliche Stromversorgung an einen DL-Anschluss angeschlossen werden (ggf. Rücksprache mit unseren Technikern). Einsatzbereich -40° C - 125° C (kurzzeitig 140° C). Toleranz 1,5 %. Trinkwasserzulassung. Gewindeanschlüsse aus Messing (beim VFS-09150 Kunststoff).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Elektron. Volumenstromgeber 5-85 l/min für DL-Bus, 3/4"AG
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Da diese Volumenstromgeber bereits einen Temperaturfühler (PT1000) integriert haben, wird für eine Wärmemengenzählung nur noch ein PT1000 benötigt, der mit an dem Volumenstromgeber angeschlossen werden kann. Auch ein Drucksensor kann zusätzlich angeschlossen werden. Alle Messwerte werden per DL-Bus an die DL-Bus-fähigen ASR-Regler übertragen (der Größte ist nur für x2-Regler geeignet) - es wird daher kein Sensoreingang blockiert! DL-Buslast beträgt 25 %, d. h. es können grundsätzlich bis zu 4 Volumenstromgeber ohne zusätzliche Stromversorgung an einen DL-Anschluss angeschlossen werden (ggf. Rücksprache mit unseren Technikern). Einsatzbereich -40° C - 125° C (kurzzeitig 140° C). Toleranz 1,5 %. Trinkwasserzulassung. Gewindeanschlüsse aus Messing (beim VFS-09150 Kunststoff).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Elektron. Volumenstromgeber 9-150 l/min für DL-Bus, 5/4"
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Da diese Volumenstromgeber bereits einen Temperaturfühler (PT1000) integriert haben, wird für eine Wärmemengenzählung nur noch ein PT1000 benötigt, der mit an dem Volumenstromgeber angeschlossen werden kann. Auch ein Drucksensor kann zusätzlich angeschlossen werden. Alle Messwerte werden per DL-Bus an die DL-Bus-fähigen ASR-Regler übertragen (der Größte ist nur für x2-Regler geeignet) - es wird daher kein Sensoreingang blockiert! DL-Buslast beträgt 25 %, d. h. es können grundsätzlich bis zu 4 Volumenstromgeber ohne zusätzliche Stromversorgung an einen DL-Anschluss angeschlossen werden (ggf. Rücksprache mit unseren Technikern). Einsatzbereich -40° C - 125° C (kurzzeitig 140° C). Toleranz 1,5 %. Trinkwasserzulassung. Gewindeanschlüsse aus Messing (beim VFS-09150 Kunststoff).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Entwicklerset für ASR 16x2 mit Regler und Simboard-Gehäuse
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Hochflexible Regler durch individuelle Programmierbarkeit! Neben diversen Funktionen für Solaranlagen, Heizkreisen, Heizkessel, Ofen etc. steht z. B. auch eine für Kesselkaskade und eine für Jalousiensteuerung zur Verfügung.
Wir liefern sowohl Standardprogramme als auch individuelle Programme für Ihre konkreten Anforderungen - sprechen Sie uns einfach an! Optional Fernüberwachung UND Fernsteuerung möglich!
Weiteres Zubehör finden Sie im Kapitel Schnittstellen, Visualisierung, Datenlogger und bei den Fühlern.
Mit Hilfe des Entwicklungssets/Simulationsboard kann man leicht programmierte Funktionsdaten testen, wobei 16 PT1000-Sensoren sowie Digitalsignale für Eingang 15 und 16 simuliert werden können. Das Entwicklungsset besteht aus einem Regler sowie einem Simulationsboard, die zusammen mit einem CAN-Buskabel in einem Transportkoffer geliefert werden.
Alternativ kann man auch das Simulationsboard separat bestellen.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Ersatz-Außenfühler für ASR Regler (KTY)
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Fühler-Schutzschlauch UV-beständig und extrem zäh
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Sehr gut geeignet als Schutzrohr für Kollektorfühler vor Marder- oder Vogelverbiss etc. (Preis je Meter).
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Fühleranschlusskabel (Preis/lfd. Meter)
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Fühlertauchhülsen 1/2", Edelstahl V4A, 6,5mm innen, L=100mm
Keine Preise für ihre Kundengruppe
ASOTEC bietet Lösungen vom einfachsten Thermostaten über typische Solarregelungen bis hin zu komplexen Steuerungsaufgaben mit vernetzten Systemreglern für Großobjekte, mit oder ohne Fernüberwachung/Fernsteuerung, auch per Smartphone-APP. Wir bieten neben der Hardware und der Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Komponenten für bestimmte Regelungsaufgaben bei Bedarf auch die Programmierung komplexer Systeme an. Fragen Sie einfach unsere Techniker.
Universell einsetzbar, insbesondere als Kollektortauchhülse, für Edelstahlspeicher oder auch für Schwimmbadanwendungen.
Keine Preise für ihre Kundengruppe